Willkommen bei der Trabeo Akademie, Ihrem zertifizierten Schulungspartner für praxisnahe Ausbildung in der Ladungssicherung. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Transportgüter gemäß den gesetzlichen Vorschriften sicher und effizient befördern – ob auf dem Transporter, im Lkw , auf dem Anhänger oder im PKW.
Fachgerechte Ladungssicherung nach VDI 2700 ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch entscheidend für den Schutz von Fahrer, Fahrzeug und Fracht.
Unsere erfahrenen Trainer vermitteln Ihnen alle wichtigen Grundlagen zu physikalischen Kräften, Zurrmitteln, Lastverteilung und rechtlichen Anforderungen. Mit zahlreichen Praxisübungen direkt am Fahrzeug sorgen wir dafür, dass Sie das Gelernte sofort anwenden können.
Egal ob für Fahrer, Verlader oder Unternehmer – unsere Schulung zur Ladungssicherung nach DGUV Vorschrift 70 und StVO macht Sie fit für den sicheren Transportalltag.
Ihr Vorteil: Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat der Trabeo Akademie, anerkannt von Berufsgenossenschaft und VDI.
Dauer: 2 Tage
Zertifiziert nach VDI 2700 | DGUV Vorschrift 70 | StVO
In unserem zweitägigen Seminar zur Ladungssicherung für LKW lernen Sie, wie Sie Ihre Güter gesetzeskonform und praxisgerecht sichern. Ob Stückgut, Maschinen oder Paletten – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den richtigen Methoden, Zurrmitteln und Hilfsmitteln Unfälle, Schäden und Bußgelder vermeiden.
Die Trabeo Akademie vermittelt Ihnen das nötige Wissen zu physikalischen Kräften, Reibung, Lastverteilung und Zurrtechniken, kombiniert mit praxisnahen Übungen direkt am Fahrzeug. So werden Fahrer, Verlader und Unternehmer optimal auf den sicheren Transportalltag vorbereitet.
Rechtliche Grundlagen nach StVO, StVZO, VDI 2700 und DGUV 70
Pflichten und Verantwortlichkeiten von Fahrer, Verlader und Unternehmer
Physikalische Grundlagen: Reibung, Beschleunigungskräfte, Schwerpunkt
Zurrmittel, Antirutschmatten und Hilfsmittel in der Anwendung
Arten der Ladungssicherung: Niederzurren, Direktzurren, Formschluss
Praktische Übungen am LKW mit typischen Ladesituationen
✅ Mehr Sicherheit für Fahrer, Fahrzeug und Fracht
✅ Rechtssicherheit durch Schulung nach VDI 2700
✅ Reduzierung von Transportschäden und Ausfallzeiten
✅ Anerkanntes Zertifikat der Trabeo Akademie mit VDI Prüfsiegel als Qualifikationsnachweis
Das Seminar richtet sich an LKW-Fahrer, Verlader, Logistik-Mitarbeiter, Unternehmer und Sicherheitsbeauftragte, die für den sicheren Transport verantwortlich sind.
Jetzt anmelden und die Sicherheit auf der Straße erhöhen – mit der Trabeo Akademie, Ihrem zertifizierten Schulungspartner für professionelle Ladungssicherung.
Dauer: ca. 5-6 Stunden
Zertifiziert nach VDI 2700 | DGUV Vorschrift 70 | StVO
In unserem praxisorientierten Seminar zur Ladungssicherung für Transporter und Handwerkerfahrzeuge lernen Sie, wie Sie Werkzeuge, Maschinen und Material sicher und gesetzeskonform im Fahrzeug transportieren. Gerade im täglichen Handwerksbetrieb kommt es häufig zu schlecht oder gar nicht gesicherter Ladung – mit teils schweren Folgen bei Brems- oder Ausweichmanövern.
Die Trabeo Akademie zeigt Ihnen in Theorie und Praxis, wie Sie Ihre Ladung mit den richtigen Hilfsmitteln (Zurrgurte, Spannstangen, Netze, Regalsysteme) sichern und so Fahrer, Fahrzeug und andere Verkehrsteilnehmer schützen.
Gesetzliche Grundlagen nach StVO, StVZO, DGUV 70 und VDI 2700
Verantwortung und Haftung von Fahrer, Unternehmer und Fahrzeughalter
Physikalische Grundlagen: Kräfte, Reibung, Lastverteilung
Praktische Tipps für den Handwerksalltag – vom Werkzeugkoffer bis zur Maschine
Arten der Ladungssicherung: Niederzurren, Formschluss, Trennwände, Rutschmatten
Sicherung von Kleinteilen, Gasflaschen, Gefahrstoffen und Maschinen
Praktische Übungen am Transporter mit echten Ladesituationen
Dieses Seminar richtet sich an:
Handwerksbetriebe, Monteure und Servicetechniker
Fahrer von Transportern und Klein-LKWs
Bau- und Installationsbetriebe
Sicherheitsbeauftragte und Flottenverantwortlichn
Kosten der Ausbildung
Praxisnah. Verständlich. Sicher.
Mit der Trabeo Akademie sind Sie auf der sicheren Seite – für Transporte, die professionell und gesetzeskonform ausgeführt werden.
Dauer: 1 Tag
Zertifiziert nach VDI 2700 | DGUV Vorschrift 70 | StVO
Verladepersonal trägt eine zentrale Verantwortung für die Sicherheit auf unseren Straßen. Fehler beim Sichern von Gütern können schwerwiegende Folgen haben – von Transportschäden bis hin zu Unfällen mit Personenschäden. In unserem praxisorientierten Seminar zur Ladungssicherung für Verladepersonal lernen die Teilnehmer, wie Ladung fachgerecht, effizient und gesetzeskonform gesichert wird.
Die Trabeo Akademie vermittelt in dieser Schulung die rechtlichen Grundlagen, die physikalischen Zusammenhänge sowie den praktischen Umgang mit Zurrmitteln, Antirutschmatten und Hilfsmitteln. Durch anschauliche Beispiele und praktische Übungen an Fahrzeugen wird das Bewusstsein für sicheres Arbeiten nachhaltig gestärkt.
Rechtliche Grundlagen nach StVO, StVZO, DGUV Vorschrift 70, VDI 2700
Verantwortung von Verladern, Fahrern und Unternehmern
Physikalische Grundlagen: Reibung, Beschleunigungskräfte, Schwerpunkt
Auswahl und Einsatz geeigneter Zurrmittel, Kantenschoner und Hilfsmittel
Praktische Anwendung: Niederzurren, Direktzurren, Formschluss
Sicheres Beladen und Entladen an Rampen
Dokumentation und Kontrolle der Ladungssicherung
Typische Fehlerquellen und wie man sie vermeidet
✅ Erhöhung der Sicherheit bei allen Verladevorgängen
✅ Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten nach DGUV & VDI 2700
✅ Praxisnahe Übungen zur direkten Anwendung im Arbeitsalltag
✅ Reduzierung von Transportschäden und Unfallrisiken
✅ Offizielles Zertifikat der Trabeo Akademie als Schulungsnachweis
Das Seminar richtet sich an:
Verladepersonal, Lager- und Logistikmitarbeiter
Staplerfahrer und Fahrer von Transportfahrzeugen
Sicherheitsbeauftragte, Schichtleiter und Verantwortliche für den Versand
Unternehmer, die die Schulungspflicht nachweisen müssen
Sicher verladen heißt Verantwortung zeigen.
Mit dem Seminar der Trabeo Akademie sorgen Sie für Sicherheit, Rechtssicherheit und Qualität in Ihrem Betrieb – Tag für Tag.
Dauer: ca. 2 Stunden
Pflichtunterweisung nach DGUV Vorschrift 1 und VDI 2700a
Die jährliche Unterweisung in der Ladungssicherung dient der Auffrischung und Vertiefung aller relevanten Kenntnisse zur sicheren Beförderung von Gütern auf Straßenfahrzeugen. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und richtet sich an alle Personen, die mit dem Beladen, Sichern oder Fahren von Transportfahrzeugen beauftragt sind.
In dieser praxisnahen Schulung der Trabeo Akademie werden typische Fehler in der Ladungssicherung analysiert, aktuelle Änderungen in Normen und Vorschriften vermittelt und das Bewusstsein für sicherheitsrelevantes Arbeiten gestärkt. Ziel ist es, das Wissen aus der Grundausbildung aufzufrischen und die Teilnehmer auf den neuesten Stand der Technik zu bringen.
Rechtliche Grundlagen nach StVO, DGUV Vorschrift 70, VDI 2700a
Verantwortung von Fahrer, Verlader und Unternehmer
Erkennen von Mängeln in der täglichen Praxis
Sicherungsmethoden: Niederzurren, Direktzurren, Formschluss
Einsatz von Zurrmitteln, Antirutschmatten und Hilfsmitteln
Aktuelle Änderungen in Normen und Vorschriften
Praxisbeispiele aus dem Arbeitsalltag
Wissensüberprüfung und Erfahrungsaustausch
✅ Erfüllung der gesetzlichen Unterweisungspflicht nach DGUV Vorschrift 1
✅ Auffrischung und Festigung des vorhandenen Wissens
✅ Vermeidung von Unfällen und Transportschäden
✅ Erhöhung der Arbeitssicherheit im Unternehmen
✅ Teilnahmezertifikat der Trabeo Akademie als Nachweis der jährlichen Unterweisung
Fahrer von LKW, Transportern und Flurförderzeugen
Verlader, Lager- und Logistikpersonal
Sicherheitsbeauftragte und Verantwortliche für Arbeitssicherheit
Unternehmer, die gesetzliche Vorgaben erfüllen müssen
Regelmäßige Unterweisung schafft Sicherheit – für Mensch, Fahrzeug und Ladung.
Mit der Trabeo Akademie bleiben Sie und Ihr Team rechtlich auf der sicheren Seite und tragen aktiv zu einem sicheren Transportalltag bei.